Hof Caro Cavallo
Therapeutisches Reiten • Reitunterricht • Reitferien
Die Voltis -
integrative Reitspielgruppe ab 5 Jahren

Dieses Angebot richtet sich sowohl an Kinder, die der Zwergengruppe entwachsen sind als auch an Kinder, die erst mit dem Reiten beginnen und Spaß an der Bewegung haben. Der Schwerpunkt dieser Gruppe liegt in der entspannten und spielerischen Begegnung mit dem Pferd. Ideenreichtum und Fantasie können sich frei entfalten. Auch Kinder mit speziellem Förderbedarf in verschiedenen Entwicklungsbereichen (z.B. Motorik, Sprache, Sozialverhalten) können sich ohne Versagensängste und äußeren Druck ausprobieren und erfahren Bestätigung und Anerkennung (siehe auch Heilpädagogisches Arbeiten mit Pferden). In der Gruppe entwickelt jedes Kind individuell Verantwortung gegenüber dem Pferd und den anderen Kindern.

Über gemeinsame Spiele am und auf dem Pferd werden Motorik, Wahrnehmung und Sozialverhalten der Kinder gefördert. Beispielsweise führen gymnastische Übungen auf dem Pferderücken zu einem verbesserten Körpergefühl und stärken das Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten. Das Ziel meiner Arbeit ist die Förderung einer gesunden, altersgemäßen Entwicklung.

Im Vordergrund steht das Voltigieren, wobei je nach Gruppenzusammensetzung darüber hinaus auch weiterführende Unterrichtsformen denkbar sind wie z.B. kindgerechte Bodenarbeit, die Arbeit mit mehreren Pferden im Team oder gemeinsame Ausflüge ins Gelände. Die Pflege und Versorgung der Pferde ist ein wichtiger Bestandteil jeder Unterrichtsstunde. Dabei erfahren die Kinder viel über Pferde und ihre Bedürfnisse und erlernen spielerisch das ABC der Pferdekunde. Sie erleben die Pferde nicht als Sportgeräte, sondern als fühlende Lebewesen und gleichwertige Partner.

Angebote für Kinder
- Die Zwerge – integrative Reitspielgruppe für Kinder ab
3 Jahren - Die Voltis – integrative Reitspielgruppe für Kinder ab
5 Jahren - Kinderreitferien – Abenteuer im Zirkuswagen für Kinder ab
6 Jahren
Kleine Gruppen
Die Voltigruppe besteht in der Regel aus 4-5 Kindern und einem Pferd. Sie findet einmal wöchentlich außerhalb der Schulferien zu einem festen Termin statt.
Je nach Bedarf kann der Gruppenunterricht zum gegebenen Zeitpunkt auch in weiterführenden Einzelunterricht übergehen.