Hof Caro Cavallo
Therapeutisches Reiten • Reitunterricht • Reitferien
Unsere Philosophie
Wir verstehen uns nicht als Reitbetrieb im herkömmlichen Sinne, sondern vielmehr als Begegnungsstätte zwischen Mensch und Pferd. Wir möchten, dass sich die Menschen, die zu uns kommen, wohl und angenommen fühlen und arbeiten persönlich und einfühlsam mit jedem Einzelnen.

In angstfreier Atmosphäre können Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Spät- und Wiedereinsteiger jedes Alters mit unseren gut geschulten Pferden in Kontakt kommen sowie den sicheren Umgang mit ihnen und das Reiten erlernen.
Das Heilpädagogische Arbeiten mit Pferden eignet sich für Menschen mit körperlichen sowie geistigen Einschränkungen und Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten, Störungen im Bereich der Sinneswahrnehmung und psychischen Problemen.
Partnerschaftliches Arbeiten mit Pferden

Die Arbeit mit Pferden bedeutet immer vor allem Arbeit an sich selbst. Nur wenn der Mensch in der Lage ist, seine Handlungen zu reflektieren und seine Fehler zu erkennen, kann er langfristig zu einer harmonischen Partnerschaft mit dem Pferd finden. Pferde lehren uns Geduld und Respekt; Zwang und Strafe wirken kontraproduktiv und haben unweigerlich einen Vertrauensbruch zur Folge.

Mein Anliegen ist es, interessierten Menschen einen gewaltfreien, feinfühligen und pferdegerechten Umgang mit dem Pferd zu vermitteln und das Besondere am Wesen des Pferdes erfahrbar zu machen.
Psychologische Beratung
Das Angebot der psychologischen Beratung richtet sich an Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und mit professioneller Unterstützung an einer Lösung ihrer Probleme arbeiten möchten.

Über mich
Angela Beyrau, Jahrgang 1974
- staatlich anerkannte Erzieherin
- Reittherapeutin für Heilpädagogisches Arbeiten mit dem Pferd (Hof Fylgja bei A. Christoph)
- Pädagogisch-Psychologische Beraterin (AS/Universität Kiel)
- Familien-Coach (AS/Universität Kiel)
- diplomierte Hippolini-Lehrkraft mit Weiterbildungsmodul Hippolini- Mini (Hippolini-Institut bei J. Wilke)
- seit vielen Jahren Reitunterricht nach altklassischen Grundsätzen
- Teilnahme an zahlreichen Kursen und Seminaren zu alternativen Pferdeausbildungs- und Unterrichtsmethoden wie z.B.
- anspruchsvolles Freizeitreiten nach Claus Penquitt
- Centered Riding nach Sally Swift
- Feldenkrais und Reiten
- Signalreitweise
- Horsemanship nach Parelli
- Tellingtonmethode
Seit Juni 2000 lebe ich mit meinem Mann und meiner Tochter auf einem landschaftlich reizvoll gelegenen Resthof in Dithmarschen am Rande des kleinen Dorfes Schalkholz. Zur Familie gehören neben den Pferden auch die Hofkatzen Kiara, Cora und Tala sowie der weiße Schäferhund Mio.